Winterzeit ist Erkältungs- und Grippezeit. Grund genug für unsere Schule, ein Projekt zum richtigen Händewaschen und -desinfizieren durchzuführen. Als wir mit unserer Hygieneaktion starteten, ahnten wir nicht, dass uns Covid 19 vorzeitig „einen Strich durch die Rechnung“ machen würde. 4 Klassen kamen in den Genuss der Teilnahme an der Aktion.
Unseren Hörsaal, der sich gut verdunkeln lässt, hatten wir für die Aktion ausgewählt. Frau Schmidt-Timmermann, die ihre Hände vorab mit einer speziellen, fluoreszierenden Lotion kontaminiert hatte, begrüßte jeden eintretenden Schüler mit Handschlag (was eigentlich an der Schule schon verboten war, aber für diese Aktion zur Demonstration noch einmal so ausgeführt wurde). 70% aller Infektionskrankheiten werden nämlich über die Hände übertragen. Die Schüler konnten nach der Handschlagbegrüßung unter einer speziellen Schwarzlichtlampe feststellen, dass sie tatsächlich Bestandteile der Lotion an den Händen hatten. Anschließend waren die Hände gründlich 20, besser 30 Sekunden, zu waschen. Anschließend erfolgte erneut eine Kontrolle unter Schwarzlicht. Unsere Schülerinnen und Schüler gingen sehr gründlich vor beim Händewaschen und konnten ganz überwiegend feststellen, dass die Hände nach dem Waschen wieder sauber waren.
Nun erfolgte ein Desinfizieren der Hände, wieder mit einer fluoreszierenden Trainingsflüssigkeit. Spektakulär war dann das Ergebnis, wieder unter Schwarzlicht, zu begutachten. Fast alle mussten erkennen, dass nicht alle Bereiche an den Händen von der „Desinfektionsflüssigkeit“ benetzt waren. Vergessen waren häufig die Fingerspitzen, die oberen Handbereiche, die Zwischenräume zwischen den Fingern und der Daumen.
Frau Sybille Steinfurth ließ mit ihrem WPK Kunst extra für unser Projekt Bilder zum Thema „Hände“ zeichnen. Tolle Ergebnisse sind vor unserem Hörsaal ausgestellt. Auch Frau Ulrike Warnecke-Herholt ließ Bilder im Kunstunterricht zu diesem Thema anfertigen.
Bedanken möchten wir uns bei der Dr.med. Ernst-August Wilkening Pflegeheime GmbH, Winzenburg, die uns eine der Schwarzlichtlampen und auch Trainingsflüssigkeit zur Verfügung gestellt hat.
Wir werden das Projekt auf jeden Fall fortführen, wenn der „normale“ Schulalltag wieder eingekehrt ist.
Bis dahin legen wir allen ans Herz, dass ein gründliches Händewaschen ein guter Infektionsschutz ist, insbesondere vor dem Hintergrund der momentanen Situation.
Bleibt gesund und hoffentlich bis bald!